IGBT-Modul, 1400A 1700V
Schlüsselparameter
vCES | 1700 v |
vCE(sat) - Ich weiß.- Das ist typisch. | 2.0 v |
IchC - Das ist nicht wahr.- Maximal. | 1400 a) |
IchC ((RM)- Ich weiß. - Ich weiß.- Maximal. | 2800 a) |
typische Anwendungen
Merkmale
Cu Basisplatte
Absolute maximale Bewertungen
Symbol | Parameter | Prüfbedingungen | Wert | Einheit |
VCES | Spannung zwischen Kollektor und Emitter | Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. | 1700 | v |
VGES | Spannung des Tor-Emitters | TC= 25 °C | ± 20 | v |
- Ich weiß. | Sammler-Emitterstrom | TC = 65 °C | 1400 | a) |
IC(PK) | 集电极峰值电流 Spitzenstrom des Kollektors | TP=1 ms | 2800 | a) |
Pmax | Max. Transistorenleistungsabbau | Tvj = 150 °C, TC = 25 °C | 6.25 | kW |
1 t | Diode I2t | Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. | 145 | kA2s |
Schnüren | Isolationsspannung - pro Modul | Gemeinsame Anschlüsse zur Basisplatte), AC RMS,1 min, 50Hz, TC= 25 °C |
4000 |
v |
elektrische Eigenschaften
Symbol | Parameter | Prüfbedingungen | Min. | Typ. | - Maximal. | Einheit | ||
ICES |
Sammler-Abschlusstrom | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten für die Berechnung der Leistungsspiegel. |
|
| 1 | - Ich weiß. | ||
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
|
| 20 | - Ich weiß. | ||||
Die Prüfungen werden in der Regel in einem anderen Mitgliedstaat durchgeführt. |
|
| 30 | - Ich weiß. | ||||
IGES | Durchlässigkeit des Tores | Die Prüfungen sind in Anhang I Abschnitt 3 zu prüfen. |
|
| 0.5 | μA | ||
VGE (TH) | Schrankschwellenspannung | IC = 30mA, VGE = VCE | 5.00 | 6.00 | 7.00 | v | ||
VCE (Sat) |
Sättigung des Sammler-Emitters Spannung | VGE =15V, IC = 1400A |
| 2.00 | 2.40 | v | ||
VGE =15V, IC = 1400A, Tvj = 125 °C |
| 2.45 | 2.70 | v | ||||
VGE =15V, IC = 1400A, Tvj = 150 °C |
| 2.55 | 2.80 | v | ||||
Wenn | Diodenvorwärtsstrom | dc |
| 1400 |
| a) | ||
IFRM | Dioden-Spitzenvorwärtsstrom | tP = 1 ms |
| 2800 |
| a) | ||
VF(*1) |
Diodenvorwärtsspannung | IF = 1400A, VGE = 0 |
| 1.80 | 2.20 | v | ||
IF = 1400A, VGE = 0, Tvj = 125 °C |
| 1.95 | 2.30 | v | ||||
IF = 1400A, VGE = 0, Tvj = 150 °C |
| 2.00 | 2.40 | v | ||||
Schlechte |
Kurzschlussstrom | Tvj = 150°C, VCC = 1000V, VGE ≤15V, tp ≤10μs, Die in Absatz 1 genannten Daten sind für die einzelnen Prüfungen zu verwenden. |
|
5400 |
|
a) | ||
Cies | Input-Kapazität Eingangskapazität | VCE = 25V, VGE = 0V, f = 100kHz |
| 113 |
| NF | ||
QG | Gate-Ladung | ±15V |
| 11.7 |
| μC | ||
Cres | Rückwärtsübertragungs-Kapazität | VCE = 25V, VGE = 0V, f = 100kHz |
| 3.1 |
| NF | ||
Ich bin | Modulinduktivität |
|
| 10 |
| - Nein. | ||
RINT | Interne Transistorwiderstand |
|
| 0.2 |
| mΩ | ||
Td (ausgeschaltet) |
Verzögerungszeit für die Abschaltung |
IC =1400A, VCE = 900V, VGE = ±15V, RG(OFF) = 1.8Ω , LS = 20nH, dv/dt =3000V/us (Tvj= 150 °C). | Tvj= 25 °C |
| 1520 |
|
NS | |
Tvj= 125 °C |
| 1580 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 1600 |
| |||||
Tf |
- Ich bin nicht sicher.Herbstzeit | Tvj= 25 °C |
| 460 |
|
NS | ||
Tvj= 125 °C |
| 610 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 650 |
| |||||
EOFF |
Energieverlust bei Abschaltung | Tvj= 25 °C |
| 460 |
|
m | ||
Tvj= 125 °C |
| 540 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 560 |
| |||||
Die Daten sind nicht verfügbar. |
Verzögerungszeit der Einleitung |
IC =1400A, VCE = 900V, VGE = ±15V, RG(ON) = 1.2Ω , LS = 20nH, di/dt = 10000A/us (Tvj= 150 °C). | Tvj= 25 °C |
| 400 |
|
NS | |
Tvj= 125 °C |
| 370 | ||||||
Tvj= 150 °C |
| 360 | ||||||
Tr |
Aufstiegszeit | Tvj= 25 °C |
| 112 |
|
NS | ||
Tvj= 125 °C |
| 120 | ||||||
Tvj= 150 °C |
| 128 |
| |||||
EON |
Einschaltenergieverlust | Tvj= 25 °C |
| 480 |
|
m | ||
Tvj= 125 °C |
| 580 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 630 |
| |||||
Qrr | Diodenrückwärts Einziehungsgebühr |
IF =1400A, VCE = 900V, - diF/dt = 10000A/us (Tvj= 150 °C). | Tvj= 25 °C |
| 315 |
|
μC | |
Tvj= 125 °C |
| 440 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 495 |
| |||||
Einfach | Diodenrückwärts Rückgewinnungsstrom | Tvj= 25 °C |
| 790 |
|
a) | ||
Tvj= 125 °C |
| 840 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 870 |
| |||||
Erek | Diodenrückwärts Energiewiederherstellung | Tvj= 25 °C |
| 190 |
|
m | ||
Tvj= 125 °C |
| 270 |
| |||||
Tvj= 150 °C |
| 290 |
|
Unser professionelles Verkaufsteam wartet auf Ihre Beratung.
Sie können ihre Produktliste verfolgen und Fragen stellen, die Sie interessieren.